Steirersee - Schwarzensee - Leistalm

  • familientauglich
  • Rundweg

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 8982 Bad Mitterndorf
Zielort: 8982 Bad Mitterndorf

Dauer: 3h 30m
Länge: 11,4 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 343m
Höhenmeter (abwärts): 342m

niedrigster Punkt: 1.446m
höchster Punkt: 1.656m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter, Wanderweg

powered by TOURDATA

Kurzbeschreibung:
Obendrüber ticken die Uhren anders – achtsamer und im Takt mit der Natur. Das spürt man auf dieser Genusswanderung besonders gut: weiche Almwiesen, sanft schwingende Böden und herrliche Erfrischungen


Technik: ***


Erlebniswert: ******


Empfohlene Jahreszeiten:
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober


Eigenschaften:
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich

Beschreibung:

Auf dieser Tour erwartet dich landschaftlicher Genuss: Man wandert über sanft schwingende Böden und Almwiesen, auf denen im Frühsommer purpurner Almrausch und samtblauer Enzian blühen – bis zum Steirersee und dem Schwarzensee, der nicht schwarz ist. Im Gegenteil: Sein kristallklares Wasser und flaches Ufer laden zur Erfrischung von Körper, Geist und Seele ein. Apropos: Kulinarische Erfrischungen gibt es auf dieser Genusswanderung ebenfalls.


 


 



Wegbeschreibung:
Los geht‘s von der Bergstation der 4er-Sesselbahn oder vom Parkplatz auf der Tauplitzalm am Almweg in Richtung Steirersee und dort am nordseitigen Seeufer weiter – über sanft schwingende Böden und weiche Almwiesen, die deine Schritte abfedern. Tipp: Oberhalb des Steirersees laden die Steirerseehütten zur Einkehr. Danach erreichst du bald den Schwarzensee. Waden abkühlen oder nur die Zehen reinhalten ist erlaubt. So erfrischt geht es weiter zur Leistalm und am selben Weg zurück zum Steirersee. Halte dich hier links und umrunde den See am Südufer. Steige zu den Steirerseehütten auf und wandere zurück zum Sessellift oder Parkplatz.

Tipp des Autors:
Nimm dir ausreichend Zeit für kulinarischen Genuss mit, in den urigen Hütten oder im Restaurant auf der »Alm« schmecken die herzhaften Schmankerln und hausgemachten Mehlspeisen besonders fein.

Sicherheitshinweise:
Notruf Bergrettung: 140

Ausrüstung:

Auf der Alm und in den Bergen ändert sich das Wetter bekanntlich schnell: Ob Gipfelglück oder Wanderfreude – sie werden größer, wenn man auf alle Bedingungen bestens vorbereitet ist:


Wichtigster Begleiter auf der Alm oder am Berg ist ein Rucksack – ein Fassungsvermögen von 20 Liter ist ideal, bei ausgedehnten Touren darf es ruhig größer sein. Was man wirklich alles braucht, liegt je nach Tour und Wetter in der eigenen Verantwortung, aber folgender Leitspruch kann beim Rucksackpacken hilfreich sein: So viel wie nötig, so wenig wie möglich!



  •  Professionelle Wanderschuhe, die gut eingegangen sind.

  • Spezielle Wandersocken, damit man guten Halt in den Schuhen hat.

  • Wanderhose – Zip-off-Funktionen helfen, auf jede Temperatur zu reagieren.

  • (Funktions-)Shirts zum Wechseln – am Gipfel oder nach einer anstrengenden Passage.

  • Atmungsaktive Regenjacke, die schnell bei der Hand ist (oben oder seitlich einpacken).

  • Regenhülle für den Rucksack, die ebenfalls gut und schnell erreichbar sein sollte.

  • Warmer Pullover und / oder eine warme Jacke, falls die Temperatur umschlägt.

  • Mütze und Handschuhe – in den Bergen wird es auch im Sommer schnell kalt.

  • Sonnenschutz: Kappe und Sonnencreme mit hohem LSF.

  • Wander- oder Trekkingstöcke, wenn sie zu der Tour passen.

  • 1-2 Jausenbrote, ein Energiesnack wie ein Müsliriegel schadet auch nicht.

  • Trinkflasche mit mindestens 1,5 Liter Wasser, Tee oder Energiegetränk.

  • Professionelle Wanderkarte des Gebiets.

  • Handy, das ganz aufgeladen sein sollte.

  • Erste-Hilfe-Set und Blasenpflaster.

  • Bargeld und ein Taschenmesser.

  • Sitzkissen, damit man die Aussicht in Ruhe genießen kann.

Ausgangspunkt: Bergstation 4er-Sesselbahn Tauplitzalm oder Parkplatz auf der Tauplitzalm
Zielpunkt: Bergstation 4er-Sesselbahn Tauplitzalm oder Parkplatz auf der Tauplitzalm

Weitere Informationen:
  • Rundweg
  • Verpflegungsmöglichkeit

Erreichbarkeit / Anreise

Anfahrt

Außerhalb der Öffnungszeiten der Bergbahnen Tauplitz kann man alternativ über die Tauplitzalm Alpenstraße (mautpflichtig) von Bad Mitterndorf aus auf die Tauplitzalm auffahren und die Wanderung ausgehend vom Parkplatz auf der Tauplitzalm beginnen.


Nähere Informationen zur Anreise in das Ausseerland - Salzkammergut finden Sie auch auf unserer Homepage!



Öffentliche Verkehrsmittel
Nächstgelegener Bahnhof: Tauplitz

Parken
Genügend Parkplätze verfügbar.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
günstigste Jahreszeit
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Steirersee - Schwarzensee - Leistalm
Informationsbüro Tauplitz
Tauplitz 70
8983 Bad Mitterndorf

Telefon +43 3688 2446
E-Mail info.tauplitz@ausseerland.at
Web www.ausseerland.at
http://www.ausseerland.at

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 8982 Bad Mitterndorf
Zielort: 8982 Bad Mitterndorf

Dauer: 3h 30m
Länge: 11,4 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 343m
Höhenmeter (abwärts): 342m

niedrigster Punkt: 1.446m
höchster Punkt: 1.656m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter, Wanderweg

powered by TOURDATA