Via Artis Altaussee

  • kulturell interessant
  • Rundweg

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 8992 Altaussee
Zielort: 8992 Altaussee

Dauer: 2h 0m
Länge: 4,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 100m
Höhenmeter (abwärts): 100m

niedrigster Punkt: 713m
höchster Punkt: 817m
Schwierigkeit: sehr leicht
Kondition: leicht
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter

powered by TOURDATA

Der Wanderweg umrundet in seinem reizvollen Verlauf den Ortsteil Fischerndorf, führt den See entlang, an den Fuß des Losers, vorbei an den Häusern und Feriendomizilen der Künstler.

Ausgangs- und zugleich Endpunkt der VIA ARTIS ALTAUSSEE ist das Literaturmuseum im Kur- und Amtshaus (Kurpark).


Schon im frühen 19. Jahrhundert hat Erzherzog Johann den Zauber des Ausseerlandes für sich entdeckt und 1810 in seinen „eigenhändigen Aufzeichnungen“ („Der Brandhofer und seine Hausfrau“) anschaulich geschildert:

„Verschieden ist die Gestalt der Gegend der zwey Traune. … mannichfaltige Weege, Steige … durchkreutzen die
ganze Gegend, das ganze ein herrlicher mannichfaltiger Garten. Ein altes, aber reinliches Gepräge trägt der Markt.“
Die Schönheit dieser Landschaft und markante Begebenheiten bei seinen mehrfachen Aufenthalten ließ der Erzherzog von seinen Kammermalern Jakob Alt, Jakob Gauermann und Matthäus Loder auf vielen Aquarellen und Zeichnungen festhalten.
Diesen Künstlern folgten in den nächsten Jahrzehnten bis in unsere Gegenwart unzählige andere nach: Nicht nur Maler und Bildhauer, Musiker und Komponisten, sondern vor allem Dichter und Schriftsteller, aber auch Wissenschafter und Gelehrte.

Auf der VIA ARTIS (Künstlerwege im Ausseerland) können Sie den Spuren einiger Künstler folgen, die wie viele andere das Ausseerland zu ihrem sommerlichen Refugium oder sogar zu ihrer Wahlheimat erkoren haben. Wie Perlen sind auf den drei jeweils in sich geschlossenen Künstlerwegen – der Via Artis Bad Aussee, der Via Artis Altaussee und der Via Artis Grundlsee – landschaftliche Schönheiten und Erinnerungen an die kulturelle Vergangenheit aneinandergereiht und bilden so ein harmonisches Ganzes.
Hans Neuenfels, Regisseur
Von Station I nach Station II:
Die VIA ARTIS führt aus dem Kurpark hinaus, entlang der Hauptstraße in westliche Richtung, an der Volksschule vorbei und wendet sich nach ca. 100 Metern beim ehem. Café Fischer nach links in die kleine Straße zum See, wo wir nach ca. 100 Metern die Station II erreichen.

Von Station II nach Station III:

Auf der gleichen Straße weitergehend, kommen wir an der Gradieranlage vorbei und erreichen beim Hotel Seevilla die Station Nr. III.

Von Station III nach Station IV:

Ab dem Hotel Seevilla führt die VIA ARTIS ein kurzes Stück zurück, am Tennisplatz vorbei. Am nördlichen Seeufer auf dem „Brahms-Weg“ gehen wir Richtung Kirche und der Weg führt uns ab da in die Seepromenade (auch Adrian-Werburg-Promenade bezeichnet) entlang zur Station Nr. IV.

Von Station IV nach Station V:

Nach Station Nr. IV verläuft die VIA ARTIS noch ein Stück weiter auf der Seepromenade, vorbei an der Jausenstation + Badeplatz „Kalßeneck“, wendet sich dann scharf nach links und mündet in den „Arneth-Weg“. Für den nun folgenden Teil des Weges ist festes Schuhwerk angeraten, denn der Arneth-Weg ist ein schmälerer Höhenweg im Wald, der nach ca. 1500 Metern zur Station Nr. V „Christl Kerry“ führt.

Doch vorher zweigt eine kürzere Variante zum „Kleinen Künstlerblick“ – bei der Kalvarienbergkapelle gelegen – ab und führt nach 100 Metern wieder bei der Pfarrkirche auf die ebene Ortsstraße und zurück zum Ausgangspunkt Kurpark.
Die Lang-Variante der VIA ARTIS führt ab Varianten-Abzweigung oberhalb der Kapelle anfangs durch Wald, dann am Waldrand entlang zur Station Nr. V.

Nach der Station neigt sich der Höhenweg langsam und führt schließlich als Straße an den Häusern und Villen des Ortsteiles Posern vorbei und in sanften Schwüngen zurück zum Ausgangspunkt Kurhaus.



Tipp des Autors:
Genießen Sie auf der VIA ARTIS die reizvolle Landschaft. Folgen Sie dabei den Spuren schöpferischer Menschen, die hier gelebt und Anregung für ihr Schaffen gefunden haben. Betrachten Sie bitte dabei die Wohnstätten der Künstler nur von außen. Die Gebäude und Grundstücke sind Privatbesitz und daher nicht zugänglich.

Ausgangspunkt: Altaussee Kurpark, Literaturmuseum
Zielpunkt: Altaussee Kurpark, Literaturmuseum

Weitere Informationen:
  • Rundweg

Je nach Schnee- und Wetterlage ist dieser Wanderweg in den Monaten April bis November begehbar!

Erreichbarkeit / Anreise

Anfahrt
Nähere Information zur Anreise in das Ausseerland – Salzkammergut finden Sie auch auf unserer Homepage!                      

Google Routenplaner

Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrplanauskünfte unter www.oebb.at
Parkgebühren

Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze in Altaussee zwischen 09:00 und 19:00 Uhr (täglich, ganzjährig) gebührenpflichtig sind!

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Sonstige besondere Eignungen

Bei jeder Wandertour sollte man vor allem darauf achten, sicher unterwegs zu sein. Von der Planung, über die richtige Bekleidung bis zum Wetter und Eignung bzw. Erfahrung. Mit dem richtigen Verhalten steht dem perfekten Bergerlebnis im Ausseerland - Salzkammergut nichts mehr im Wege.
Informationen dazu findet ihr unter https://ausseerland.salzkammergut.at/wandern/wandern-guidelines.html

günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Via Artis Altaussee
Informationsbüro Altaussee
Fischerndorf 61
8992 Altaussee

Telefon +43 3622 71643
E-Mail info.altaussee@ausseerland.at
Web www.ausseerland.at
http://www.ausseerland.at

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 8992 Altaussee
Zielort: 8992 Altaussee

Dauer: 2h 0m
Länge: 4,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 100m
Höhenmeter (abwärts): 100m

niedrigster Punkt: 713m
höchster Punkt: 817m
Schwierigkeit: sehr leicht
Kondition: leicht
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter

powered by TOURDATA