Almtal U30 Oldtimer & Int. Cinquecentotreffen Ausfahrt 2024

Laakirchen, Oberösterreich, Österreich
  • für Gruppen geeignet
  • Reservierung erbeten

Termin

06.07.2024 / 08:30- 16:30

Reservierung erbeten

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung findet an mehreren Veranstaltungsorten statt.

Kontakt

Tourismusverband Traunsee-Almtal-Salzkammergut

Im Dorf 17, 4645 Grünau im Almtal

Telefon+43 7616 8268
E-Mailalmtal@traunsee-almtal.at
Webtraunsee-almtal.salzkammergut.at/


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA

Oldtimer unter 30 PS sind auf Tour durch die Europäische Kulturhauptstadtregion Bad Ischl und das Salzkammergut!

Nostalgiegenuss & Industriekultur in der Region Traunsee-Almtal!

Auch im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl und das Salkammergut 2024 lädt der Tourismusverband Traunsee-Almtal-Salzkammergut alle Freunde des legendären Puch 500, auch bekannt als Fiat Cinquecento und seine Verwandten im Rahmen vom Int. Cinquecentotreffen zur Ausfahrt ein. Diesesmal ebenfalls mitdabei, die Freunde der Almtal U30 Ausfahrt!

Herzlich willkommen zur 12ten Almtal U30 Ausfahrt und zum 9ten Int. Cinquecento-Treffen – schön, dass wir Euch auch 2024 wieder bei uns in der Region Traunsee-Almtal begrüßen dürfen.

Heuer fahren wir wieder eine Grand Tour gemeinsam durch die Region der Europäischen Kulturhaupstadt Bad Ischl und das Salzkammergut und verzichten damit auf eine zusätzliche Beschilderung, da das Hauptziel gut beschildert und die Strecke im Convoy gefahren wird.
 
Registrierung ab 8:30 Uhr beim Infostand des TVB Traunsee-Almtal in der Lambacherstraße neben dem Schlossplatz in Vorchdorf im Almtal
Start um ca. 9:15 – 9:30 Uhr
 
Vorchdorf – Lindach – Ohsldorf - Regau - Kammer - Weyregg - Steinbach am Attersee - Unterach - St. Gilgen - Bad Ischl - Ebensee - Traunkirchen - Altmünster - Gmunden - Gschwandt - Kirchham - Vorchdorf

Tour:
Wir fahren von Vorchdorf über Lindach nach Laakirchen, weiter über Ohlsdorf, dort biegen wir rechts in Richtung Rittham ab, über den Tiefenweg weiter in Richtung Autobahnabfahrt Regau, über die Brücke und dem Salzkammergut Radweg R2 folgend über Aurach am Hongar nach Schörfling am Attersee, dem Attersee entlang über Weyregg, Steinbach am Attersee, Weißenbach bis Unterrach am Attersee, links in Richtung Oberburgau, wieder links in Richtung Scharfling, auf die B154 bis nach St. Gilgen, dort im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt in Richtung Strobl/Bad Ischl auf der B 158 bi snach Pfandl, beim GH Pfandl haben wir unsere Mittagsrast erreicht.
 
Ca. 11:30 Uhr Einkehr in das Gasthaus Pfandl in Bad Ischl

 
Ca. 12:30 Uhr: Weiterfahrt nach Bad Ischl, Parkplatz Maria-Theresienweg

Aufstellung und Fototermin


Aufenthalt in Bad Ischl:
Vom Parkplatz sind es ca. 10 Minuten zu Fuß ins Stadtzentrum von Bad Ischl
Freie Zeit mit Möglichkeit zum Besuch der Ausstellungen im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl & das Salzkammergut 2024, z.B. um 14:00 Uhr im alten Sudhaus, oder das neu aufgestellte Museum der Stadt Bad Ischl, die Leharvilla, natürlich auch die Kaiservilla.
Ebenso ist ein Besuch beim traditionen Kaffee Zauner oder bei der Kuk Bar sehr gerne möglich, um nur ein paar Beispiele stellvertretend für das gesamte Angebot zu nennen.

Ca. 15:30 Uhr Rückfahrt in Richtung Vorchdorf:
 
Bad Ischl - Ebensee - Traunkirchen - Altmünster - Gmunden - Gschwandt - Kirchham - Vorchdorf
Abfahrt Ca. 15:30 Uhr
Nochmals durch die Innenstadt von Bad Ischl, auf der B 145 bis Lahnstein, dort auf die alte Ischler Straße bis Ebensee. Dann wieder auf die B 145, durch Traunkirchen, in Mitterndorf links abbiegen, über den Hamberg nach Altmünster, weiter nach Gmunden und über Gschwandt und Kirchham wieder nach Vorchdorf.
 
Die Tour hat eine Länge von ca. 150,00 KM.
 
Gerne kann man danach noch den Aufenthalt in der Region Traunsee-Almtal verlängern und zum Beispiel am Abend in Vorchdorf das Klassik Open Air genießen, nach Viechtwang zum Dorffest fahren, ebenso gibt es in Gmunden das Salzkammergut Open Air und vieles mehr!


Vi auguriamo un buon viaggio e divertiti!

Im Startpaket sind folgende Leistungen enthalten:

  • Tourenvorschlag
  • Kleiner Snack zum Frühstück
  • Mittagessen und ein Getränk
  • weitere, kleine Überraschungen

Sei dabei!

Ein Dank an unsere Sponsoren & Partner:

Oberösterreich TV
Raiffeisenbank Salzkammergut - Vorchdorf
Susanne Anziehend
Vorchdorfmedia, Vorchdorf
Werbering Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Brauerei Schloss Eggenberg
Verein Schmecktakuläres Almtal
Stieglbauer - Werbung und mehr, Vorchdorf
Tourismusverband Traunsee-Almtal
Salzkammergut 2024 GmbH

Änderungen der Tour bzw. des Ablaufs möglich!

 

 



Anreise Information:

So gelangen Sie nach Vorchdorf in der Region Traunsee-Almtal:

Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln! Vor allem für die Besucher des Marktfestwochenendes!

per Bahn: über Bahnhof Wels bis zum Bahnhof Lambach, mit der Vorchdorferbahn  (Linie 160) oder von Gmunden mit der Traunsee Tram (Linie 161) von Stern & Hafferl Bahnen bis Vorchdorf Eggenberg.
zahlreiche Anschlüße ab Bahnhof Wels zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101) oder über Gmunden zur Salzkammergutbahn in Richtung Bad Ischl, Hallstatt und Bad Aussee

Sonderfahrpläne für die Italienische Nacht und das Klassik Open Air in Vorchdorf folgen demnächst!

per Bus: OÖVV Buslinien 481 von Kirchdorf nach Vorchdorf oder 501 von Wels nach Vorchdorf

mit dem Salzkammergut Shuttle Service Route 70  vom Bhf Scharnstein über Pettenbach bis zum Haltepunkt Bahnhof Vorchdorf oder die Route 80 vom Almspitz bzw. Hagenmühle, mind. 1 Stund vorab unter der Telefonnummer 050-422 422 bei der Taxi Zentrale anrufen oder auf der otaxi App bestellen.

Anreise mit dem Fahrrad:
Von Wels bzw. Linz kommend auf dem R 4 Traunradweg bzw. R6 Römerradweg, bzw. von Passau über Vöcklabruck und Schwanenstadt auf dem R 6 Römerradweg nach Lambach, über das Traunkraftwerk Lambach und dann über Bad Wimsbach-Neydharting nach Vorchdorf.
Von Gmunden die Radroute entlang der Traunsee Tram über Gschwandt und Kirchham nach Vorchdorf
Ebenso über die Radverbindung vom R 11 Almtalradweg vom Almsee über Pettenbach, kurz auf den R 13 Traunviertlerradweg bis Einsiedlung und dann nach Vorchdorf.

per Auto: vor allem für die Teilnehmer der Ausfahrt
Westautobahn A1: Wien - Voralpenkreuz in Richtung Salzburg A1 - Abfahrt A1 Vorchdorf
Westautobahn A1: München - Salzburg - Abfahrt A1 Vorchdorf
Innkreisautobahn A8 Passau - Wels - Voralpenkreuz A1 - Abfahrt A1 Vorchdorf

Von Gmunden bzw. Pettenbach über die Landesstraßen nach Vorchdorf.

Von der Autobahnabfahrt in Richtung Ortszentrum Vorchdorf, bitte die Umleitungen wegen der Veranstaltung beachten (Aufstellung der Fahrzeuge in der Lambacherstraße zwischen Kirche und GH Ziegelböck).

Parkmöglichkeit im Ortszentrum
Parkplatz hinter dem Pfarrhof bzw. Pfarrheim für die Teilnehmer. Gäste bitte auf den vorgesehenen Parkplätzen zu parken.
Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze bei den Einstiegsstellen und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum! Vielen Dank für Ihre Fairness!


Gut auf der Haberhaide - Familie Spitzbart - Hofladen

Kranabeth 14, 4663 Laakirchen

Telefon+43 7613 3922
E-Maildominik_spitzbart@gmx.at
Webhttp://www.hoidinger.at/


Landgasthof Holzing

Holzing 14, 4643 Pettenbach

Telefon+43 7586 7816
E-Mailzimmer@holzing.at
Webhttp://www.holzing.at


Müller Kraftfahrzeug GesmbH

Au 54, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting

Telefon+43 7245 25230
E-Mailoffice@kfz-mueller.at
Webhttps://www.kfz-mueller.at

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Das Nenngeld beträgt € 30,00 pro Person inkl. der angeführten Leistungen!

  • Für Gruppen geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Termin

06.07.2024 / 08:30- 16:30

Reservierung erbeten

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung findet an mehreren Veranstaltungsorten statt.

Kontakt

Tourismusverband Traunsee-Almtal-Salzkammergut

Im Dorf 17, 4645 Grünau im Almtal

Telefon+43 7616 8268
E-Mailalmtal@traunsee-almtal.at
Webtraunsee-almtal.salzkammergut.at/


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA