Bergwanderung auf Forststraßen und markierten Wald- und Bergpfaden. Die Gehzeit kann durch die Talfahrt mit der Gosaukamm-Seilbahn um 1 Stunde verkürzt werden.
Heute genießen Sie den ganzen Tag über die Sicht zu den tausend Türmen des Gosaukammes, der vor über 200 Millionen Jahren als Korallenriff in warmem Meerwasser entstand, und zum fast 3000 Meter Hohen Dachstein, der mit dem Großen Gosaugletscher noch ein wenig an die Eiszeit erinnert.
Wegbeschreibung:Von der Hauptstraße bei der Tourismus-Info in Gosau-Vordertal führt der Salzkammergut Trail auf dem Kirchenweg zur Katholischen Kirche hinauf. Oberhalb davon geht’s links über Stufen zum Kalvarienberg und von der Kalvarienbergkapelle kurz auf dem Panoramaweg nach rechts. Dann zweigt der Herrenweg (Nr. 611) mit der Beschilderung „Gablonzer Hütte, Zwieselalm“ links bergwärts ab. Er führt durch Wald zu einem Fahrweg hinauf, folgt diesem kurz nach links und zieht dann rechts zu einer weiteren Forststraße (1.050 m) empor. Diese Schotterstraße leitet Sie weiter nach Süden, wobei sich der Abschnitt um das Skigebiet unter dem Hornspitz bis zur Leutgeb- und Falmbergalm rechts auf einem Pfad umgehen lässt. Nach dem letzten Straßenkilometer, vorbei an der Ötscheralm, wandern Sie rechts auf dem Herrenweg zu einem Skilift und steigen durch steileres Waldgelände zum Edtalmgatterl an. Von dort geht’s dann rechts (Nr. 622) in Kehren zur gastlichen Zwieselalm (1.440 m) hinauf.
Tipp des Autors:Hinweis: Letzte Talfahrt der Gosau-kammbahn von Mitte Juni bis Mitte September um 17:20 Uhr, davor und danach bis Ende Oktober um 16:50 Uhr. Aktuelles: www.dachstein.at
Hinweis: Busverbindung (Linie 542) vom Gosausee nach Gosau-Hintertal.
Sicherheitshinweise:Für alle Etappen benötigen Sie Wander- bzw. Bergschuhe mit Profilgummisohle sowie wind- und regendichte Kleidung.
Reservewäsche zum Wechseln und eine kleine Notfallapotheke sollten ebenfalls im Rucksack sein. Wieviel Proviant Sie einpacken – das richtet sich nach der Anzahl an Einkehrmöglichkeiten. Auf jeden Fall sollten Sie genug zu Trinken mitnehmen. Teleskopstöcke sind vor allem beim Bergabgehen hilfreich.
Weitere Infos und Links:Mit freundlicher Zurverfügungstellung des Textes durch den KOMPASS-Verlag und Wolfgang Heitzmann.
Weitere Infos unter trail.salzkammergut.at
Für Informationen beim Kontakt anfragen.