Abwechslungsreiche Tagestour vom Ortszentrum Bad Goisern ausgehend, über den Höhenweg zur Ewigen Wand, vorbei an der Blaschekwarte und hinauf zum Gipfel des Predigstuhls. Die anspruchsvolle Wanderung überrascht nicht nur mit felsigen Szenarien, sie bietet einen atemberaubenden Ausblick auf den Hallstättersee und dem gegenüberliegenden Dachsteinmassiv.
Im Talbecken nördlich des Hallstättersees haben die Goiserer Urväter jene bezaubernde Kulturlandschaft geschaffen, die den Reiseschriftsteller Benedikt Pillwein schon anno 1828 zu hymnischer Begeisterung trieb: „Keine Gegend kann schöner und für den Mahler an abwechslungsreichen Scenen reichhaltiger seyn ...“ Ihren besonderen Reiz verdankt diese Landschaft nicht zuletzt den spektakulären Felswänden der Ewigen Wand und der atemberaubend glatten Gipfelmauer des Predigstuhls (den die Einheimischen ohne „t“ schreiben) im Nordosten des Ortes.
Nicht von der Erosion, sondern von einem Sprengtrupp der Bundesforste stammt dagegen die Trasse des „Goiserer Höhenweges“, die mitten durch die Ewige Wand zieht. Da fallen die jüngeren Erschließungen schon weitaus weniger auf: 1990 hat der Goiserer Bergführer Heli Putz eine kurze, aber ziemlich ausgesetzte Übungs-Ferrata in der Ewigen Wand geschaffen und 1996 bohrte er mit Gerhard Gangl den großartig angelegten „Leadership- Klettersteig“ durch die schroffen Wände des Predigstuhls.
Der Anstieg auf den Predigstuhl erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition. Der Weg ist teilweise mit Stahlseilen gesichert und ist nur mit gutem Schuhwerk zu empfehlen – bei Nässe nicht begehbar.
Ausgehend vom Bahnhof Bad Goisern geht es durch das Ortszentrum auf der unteren Marktstraße Richtung Hotel Lindwurm. Hier überqueren wir die Bundesstraße und folgen dem Gehweg zum Kurhotel VIVEA. Am Kurhotel vorbeigehend erreichen wir den Ortsteil Posern und folgen dem Weg zur urigen Rathlucken Hütte hinauf.
Hier geht es über den kinderfreundlichen Sagenweg auf den Höhenweg hinauf zu den Felsabbrüchen der Ewigen Wand. Diese wird nun auf dem ausgesprengten Höhenweg (zwei Tunnel) durchquert – ein wahrer Gang zwischen Himmel und Erde. Am Ende des zweiten Tunnels erwartet dich ein erster atemberaubender Ausblick auf das Goiserer Tal und den Hallstättersee. An der bewaldeten Oberkante wird scharf rechts abgebogen und dem schmalen Steig Nr. 245 oberhalb der Ewigen Wand gefolgt. Vorbei an der Blaschekwarte, die für eine kurze Rast zu empfehlen ist, geht es über die kleine Rastbank oberhalb des Rathsteig's durch das bewaldete Hochtal zum steilen Gipfelaufbau des Predigstuhls.
Der Weg führt rechts, der Abzweigung zum Gipfel des Predigstuhls folgend, über feuchte, aber mit kurzen Leitern und Stahlseilen gesicherten Felsstufen. Am Gipfel angekommen, kann man seinen Blick über den Hallstättersee und dem gegenüberliegenden Dachstein schweifen lassen. Der Abstieg erfolgt ebenfalls über die Felsstufen und geht dann den ursprünglichen Weg nach rechts folgend weiter. Über eine Felskluft und in Serpentinen folgt man den Weg durch den sehr steilen und mit Felsblöcken übersäten Osthang hinab – vorbei an der Abzweigung zum „Leadership-Klettersteig“.
Auf der Forststraße angekommen geht es nach rechts zum Lesehotel hinab. Unterhalb des Lesehotels links auf den Karrenweg einschwenkend geht es in weiteren Kehren nach Posern zurück.
Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut verführt mit den anspruchsvollsten und schönsten Wanderungen. Eine weitere anspruchsvolle Wanderung mit traumhaften Ausblicken erwartet dich zum Beispiel auf dem Weg zur Goisererhütte und Hoher Kalmberg.
Mehr Empfehlungen erhältst du in unserer Übersicht über alle Wanderwege in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut.
Für den Notfall: Bergrettung 140
Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Bad Goisern. Von hier aus geht es durch das Ortszentrum Richtung Ortsteil Posern hinauf zur Rathluckenhütte.
Alternativ ist die Rathluckenhütte sowie der Berghof Predigstuhl mit dem Auto über die mautfreie Panoramastraße zu erreichen. An beiden Standorten stehen Parkplätze zur Verfügung.
Mit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern.
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern.
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern.
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen.
Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning:
Haltestellen Goisern Jodschwefelbad, Bahnhof Bad Goisern, Steeg / Gosau.
Mit dem Bus
Bus 541 & 542 (Bad Ischl – Gosausee):
Haltestellen Bad Goisern Jodschwefelbad, Bad Goisern Kurhotel, Bad Goisern Mitte/B145, Stambach StrKrzg., St. Agatha Agathawirt, Stambach Angerer, Steeg Reitern, Steeg Au, Steeg Bahnhof, Steeg Traunbrücke, Steeg E-Werk.
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du hier!
kostenfrei
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf TikTok Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia Seite Besuchen Sie unseren Blog