Wurde 1828 von Aloisia Petrowitsch gegründet 1835 Einweihung der Kirche
Das Kloster wurde 1828 von der Gmundner Dienstmagd Aloisia Petrowitsch gegründet. Bestiftet wurde es von ihren Arbeitgebern, den Geschwistern Traweger sowie vom Arzt Dr. Seutin, besiedelt mit Prager Karmelitinnen. Am 5. August 1835 erfolgte die feierliche Einweihung der Kirche und 1857 wurde das benachbarte Haus, das ehemalige Baderhaus Klosterplatz 8 erworben, dem Kloster angefügt und umgebaut. Im Jahre 1898 erfolgte die Aufstockung der Gebäudesubstanz. Das Kloster wurde von den Nationalsozialisten nicht aufgehoben, musste aber die Schwestern aus den aufgelassenen Klöstern in Graz und Mayerling aufnehmen. In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Kapelle total umgestaltet. Der Klostergarten ist für Besucher nicht zugänglich.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.