Beschreibung: Wegsperre Information
Der Weg von der Rettenbachalm zur Blaa-Alm ist aufgrund akuter Steinschlaggefahr seit Oktober 2020 gesperrt. Eine Wanderung von Bad Ischl/Rettenbachalm nach Altaussee ist daher nicht möglich.
Beschreibung:
Sperre aller Wander- und Biketouren zwischen Blaa Alm und
Rettenbachalm aufgrund akuter Steinschlaggefahr.
Wichtiger Hinweis: Der Zugang von der Blaa Alm bis zum
Naglsteig und damit der Aufstieg zur Ischler Hütte ist von dieser Sperre nicht
betroffen.
Umleitungsinformationen:
Eine Umfahrung in beiden Richtungen ist lediglich über den Grabenbach, Halleralm, den Leisling und über den Sarsteinblick bzw. umgekehrt möglich.
Eine Umgehung zu Fuß ist nur sehr weitläufig über die Pitzingmoosalm und den Grabenbach möglich.
In beiden Fällen ist keine Umleitungs-Beschilderung vorhanden.
Länge: 18,1 km / Gehzeit: 5 h 45 min
Bei dieser sehr langen Wanderung überqueren wir die Traun auf dem Kreuzersteg und wandern am Ufer flussabwärts, schließlich unter der Eisenbahnlinie hindurch bis zur Kochstraße. Diese geht es bergauf zur Dr.-Sterz-Straße und auf den Moränenhügel, auf dem sich das Naturdenkmal „Baumgruppe am Sterzens Abendsitz“ befindet. Auf der anderen Seite absteigend gelangen wir immer geradeaus gehend zur Rosenkranzgasse (Bushaltestelle). Links haltend folgen wir nun der rechten breiteren Straße. Wir überqueren den Rettenbach und erreichen leicht ansteigend die letzten Häuser des Ortsteils Hinterstein. Bald endet die Asphaltierung und wir erreichen das enge Rettenbachtal. Durch dieses wandern wir nun 6 km kaum merklich ...Mit dem Auto:
von Salzburg: B158 >> Bad Ischl
von Wien: A1 bis Regau, B145 >> Bad Ischl.
Mit der Bahn:
Linz od. Salzburg >> Attnang-Puchheim >> Bad Ischl
Graz >>Stainach Irdning >>Bad Ischl
Für Informationen beim Kontakt anfragen.