Von Mondsee durch das Helenental auf den Kolomansberg

  • familientauglich
  • kulturell interessant

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 5310 Tiefgraben am Mondsee
Zielort: 5310 Tiefgraben am Mondsee

Dauer: 5h 0m
Länge: 15,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 663m
Höhenmeter (abwärts): 663m

niedrigster Punkt: 490m
höchster Punkt: 1.102m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: einzelne Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Wanderweg

powered by TOURDATA

Schöne und einfache Wanderung zur ältesten noch erhaltenen Holzkirche Österreichs am Gipfel des Kolomansberges.

Die letzte noch vollständig erhaltene Holzkirche Österreichs ist dem heiligen Koloman geweiht. Dieser soll ein irischer Pilger gewesen sein, der im Jahre 1012 bei Wien den Märtyrertod erlitt. Der Waldberg, auf dem das kleine Gotteshaus steht, gilt jedenfalls als uralter Kultplatz - sogar eine heilige Quelle sprudelt dort oben. Recht profan ist dagegen die Radarkuppel, die gleich darüber den (abgesperrten) Gipfel dominiert. Der Weg bietet aber auch ohne Gipfelaussicht viel Schönes.

Vom Marktplatz vor der barocken Stiftskirche von Mondsee gehen wir durch die Rainerstraße bis zum Friedhof. Dort biegen wir rechts in die Hierzenbergerstraße ein und folgen den Wegweisern entlang der Zeller Ache Richtung Irrsee, Kolomansberg.
Nach einiger Zeit gelangen wir zu einem Werksgelände. Zwischen den Gebäuden geht es nun rechts ins romantische Helenental hinein. Ein schmaler Schotterweg führt durch das Waldtal und unter der Autobahn durch zur Jausenstation Erlachmühle. Dort gehen wir links zur Kapelle und dann wieder links die Asphaltstraße hinauf. Nach 150 Metern biegen wir rechts (kleiner Wegweiser Nr. 8) in einen Feldweg ein, wir folgen diesem bis zur Straße, der wir nach rechts zum Hotel Leidingerhof folgen.
Geradeaus gehen wir weiter über die Wiese den Berg hinauf zum Weberhof und danach auf dem Feldweg in den Wald hinein. Bald geht's über den Rücken aufwärts. Auf 940 m Seehöhe (Schernthan) überqueren wir eine Forststraße. Nach einem Sattel und einer weiteren Wiese zweigen wir vom breiten Weg rechts ab und wandern wieder auf dem Kamm zu einer Asphaltstraße, auf der man in wenigen Minuten zur Kolomanskirche gelangt. Das Kolomansbründl liegt nicht weit entfernt am markierten Arnoweg (Richtung Irrsee). Abstieg auf der gleichen Route.

Die angegebene Zeit gilt für den Hin- und Rückweg!

Ausgangspunkt: Marktplatz Mondsee
Zielpunkt: Kolomans Kirchlein am Kolomansberg

Weitere Informationen:
  • Verpflegungsmöglichkeit

Erreichbarkeit / Anreise

Die Wandertour auf den Kolomansberg startet im Ortszentrum von Mondsee. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es zum Beispiel an der Seepromenade.

Parken
  • Parkplätze: 200
Parkgebühren

keine

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Frühwinter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Von Mondsee durch das Helenental auf den Kolomansberg
Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee
Dr.-Franz-Müller-Straße 3
5310 Tiefgraben am Mondsee

Telefon +43 6232 2270
Fax +43 6232 22702 - 22
E-Mail info@mondsee.at
Web mondsee.salzkammergut.at
https://mondsee.salzkammergut.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 5310 Tiefgraben am Mondsee
Zielort: 5310 Tiefgraben am Mondsee

Dauer: 5h 0m
Länge: 15,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 663m
Höhenmeter (abwärts): 663m

niedrigster Punkt: 490m
höchster Punkt: 1.102m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: einzelne Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Wanderweg

powered by TOURDATA