Der Ostuferradweg ist einer der schönsten Rad-Wanderwege im Salzkammergut und liegt genau am Ufer des Hallstättersees.
Der Ostuferwanderweg wird oft als einer der schönsten Rad-Wanderwege im Salzkammergut beschrieben. Eine der Besonderheiten dieses Weges ist die spannende Hängebrücke über eine der tiefsten Stellen des Hallstättersees. Da auch viele Wanderer diesen Weg benützen, erwarten wir hier volle Rücksichtnahme von Seiten der Radfahrer. Leider ist dies an den engeren Passagen manchmal schwierig. Absteigen ist manchmal zum Wohle der Fußgänger notwendig. Wer Abwechslung liebt kommt auch auf seine Kosten, da sich die Wanderung mit einer kurzen Bahn- oder mit einer Schiffsfahrt verbinden lässt.
Zunächst teilen sich Wanderer und Radfahrer den Weg. Nach dem Uferwirt Seeraunzn verläuft der Weg rund zwei Kilometer getrennt weiter. Ein kleines Stück vor der Hängebrücke werden die Wege wieder zusammengeführt. Um gegenseitige Rücksichtnahme zwischen Wanderer und Radfahrern wird gebeten.
Die fjordartige, vom eiszeitlichen Gletschereis geprägte Seenlandschaft ist beeindruckend. Vor ca. 10.000 Jahren erhielt der Hallstättersee sein heutiges Aussehen mit der größten Breite von 2,1 km und der größten Länge von 8,2 Kilometern.
Zwischen Seeufer und Bahn führt ein Kiesweg über Wiesen, an einzelnen Häusern vorbei, im Auf und Ab später auch im Wald, nach Süden. Wenn du über die Hängebrücke zum Wehrgraben gehst, denke bei einem Blick in den See daran, dass er genau hier seine größte Tiefe mit ganzen 125,2 m aufweist. Der fünftgrößte See des Salzkammergutes hat eine Fläche von genau 8,58 m2.
Für den Einstieg in das Landschaftserlebnis gibt es mehrere Möglichkeiten, da in Obertraun oder Bad Goisern am Hallstättersee gestartet werden kann.
In der Ortschaft Au in Bad Goisern lässt es sich am einfachsten starten. Hier liegen einige Gasthäuser. Entlang des R2 Radweges geht es bis nach Untersee und von dort folge dem asphaltierten Weg ehe du zum See gelangst. Weiter geht es bis zum Uferwirt Seeraunzn immer direkt am Hallstättersee entlang. Danach verläuft der Radweg getrennt vom Wanderweg, oberhalb des Sees. Dabei sind ein paar kurze Anstiege zu bewältigen. Nach rund zwei Kilometern verläuft der Weg wieder gemeinsam mit dem Wanderweg weiter und du passierst zunächst die Hängebrücke, ehe du vorbei am Bahnhof Hallstatt nach Obertraun fährst. Die Rückfahrt ist wieder am selben Weg zurück zu empfehlen da es keinen Radweg von Hallstatt nach Bad Goisern gibt und die Straße sehr stark befahren ist.
Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…
Je nach Wetterlage ab April / Mai.
Parkmöglichkeit beim Parkplatz Untersee.
Mit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern.
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern.
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern.
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen.
Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning:
Haltestellen Goisern Jodschwefelbad, Bahnhof Bad Goisern, Steeg / Gosau.
Mit dem Bus
Bus 541 & 542 (Bad Ischl – Gosausee):
Haltestellen Bad Goisern Jodschwefelbad, Bad Goisern Kurhotel, Bad Goisern Mitte/B145, Stambach StrKrzg., St. Agatha Agathawirt, Stambach Angerer, Steeg Reitern, Steeg Au, Steeg Bahnhof, Steeg Traunbrücke, Steeg E-Werk.
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du hier!
kostenlos
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf TikTok Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia Seite